Nach dem Tod lebt die Seele weiter. Glaubst du das? Clubs mit Vorgeschichte jedenfalls haben den schnell und effektiv hochgezogenen Retortendissen oft eine ganz besondere Atmosphäre voraus. Pfanni's alte Püreehalle (Q-Club), Castrol's Getriebeöllager (Spielwiese), die Amüsierstuben vom Hauptbahnhof (Palais) oder Hitlers Bierstüberl (P1)... hinter vielen Clubs verbergen sich lange Geschichten. Wir decken sie auf. Zusammen mit alten und neuen Geschichten zu unserer Bayernmetropole, ob Marienplatz und Petersbergl, Bayrische Börse oder Viktualienmarkt, Glockenbach oder Friedensengel: Lerne mit uns München kennen!
![]() |
CHACA CHACA & MAXIMILIANSPLATZ BACKFLASH! Der Flashtimer History Channel Überm alten Stadtmauer-Graben entstand nach 1800 Münchens edelste Flaniermeile. Heute ist sie durch den Autoverkehr nur noch nachts ohne Lebensgefahr zu erreichen./ Park-Cafe-Mitbetreiber und Bordellbesitzer Jupp Schneider gründete hier die Schickimicki-Hochburg MAXIMILIANS. Seit 2011 ist einer der besten elektronischen Clubs der Stadt hier untergebracht: das CHACA CHACA PDF von diesem Artikel anzeigen |
![]() |
PARKCAFÉ & ALTER BOTANISCHER GARTEN BACKFLASH! Der Flashtimer History Channel Im alten universitären Kräutergarten wurde der GLASPALAST zum großen Stolz der Münchner. Nach einem Großbrand verhinderten die Nazis den Wiederaufbau, bauten stattdessen ihr HAUS DER DEUTSCHEN KUNST und an der Stelle des alten Haupteingangs das PARKCAFE, ein Tanzlokal für Offiziere und tausende Nazi-Freaks im 'Braunen Viertel' rund um die Brienner Strasse. PDF von diesem Artikel anzeigen |
![]() |
MARIENPLATZ + KULTFABRIK (PFANNI) BACKFLASH! Der Flashtimer History Channel Aus dem Q-Club kam das Kartoffelpüree, aus dem Kalinka Böhmische Knödel, das Living4 war die Werkstatt der Werks-Lok: Bis 1996 war die Kultfabrik das Herz von Pfanni. / Bis weit ins 19. Jahrhundert hieß der Marienplatz erst Markt-, dann Schrannenplatz, bis zur Olympiade 72 floß hier der gesamte Autoverkehr von Norddeutschland nach Italien durch. PDF von diesem Artikel anzeigen |
![]() |
DIE BANK + DER GLOCKENBACH Die Bank: Von der Hypo zum Hotspot / Das Glockenbachviertel Der ClubBar-Hybrid DIE BANK ist der Pionier des Szeneviertels Glockenbach, entstand aus einer '98 geschlossenen Hypo-Filiale / Nur 100 Jahre alt ist das Glockenbachviertel, jahrzehntelang Münchens Glasscherbenbezirk. Erst kamen die Schwulen, dann die Künstler. Ein Hybrid aus Prenzlauer Berg und Kreuzberg von München. PDF von diesem Artikel anzeigen |
![]() |
KULTIG UNTERM ALTEN PETER BACKFLASH! Der Flashtimer History Channel 'Solang der Alte Peter', dudelt der BR-Verkehrsjingle. Dabei ist die Kirche gar nicht alt, ein Neubau der 50er. Das Gewölbe drunter allerdings ist viel älter. Wahrscheinlich haben schon die Kelten dort sehr heidnisch gefeiert. PDF von diesem Artikel anzeigen |
![]() |
AMERICANOS CITY + VIKTUALIENMARKT BACKFLASH! Der Flashtimer History Channel Kleine Thai-Mädchen beglückten in der Hochbrückenstrasse einst in intimen Separées ihre Kunden, dann schrieb die legendäre WUNDERBAR der Cafe Grössenwahn-Betreiber große Clubgeschichte: Das AMERICANOS CITY. - Die Tram-Wendeschleife, aus der Reichenbachstrasse kommend, prägte einst den Kräutlesmarkt, später VIKTUALIENMARKT. Die tanzenden Weiber sind nicht historisch. PDF von diesem Artikel anzeigen |
<< vorherige Seite 1 2 |